NordWestBahn Barrierefreiheit

Die Züge von NRW und NordWestBahn sind so konzipiert, dass sie Passagieren mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität gerecht werden und eine sichere und komfortable Reise gewährleisten. Die folgenden Richtlinien befassen sich mit Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer, Sitzplätzen mit Vorrang, Unterstützungsdiensten und zusätzlicher Hilfe für Reisende, die diese benötigen.

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zug- und Bahnhofszugang

  • Die meisten regionalen und Fernzüge bieten stufenlosen Einstieg, was es Passagieren mit Mobilitätshilfen erleichtert, ein- und auszusteigen.
  • Viele Bahnhöfe sind mit Aufzügen, Rampen und barrierefreien Wegen ausgestattet, um eine reibungslosere Navigation zu ermöglichen.
  • Einige ältere Bahnhöfe können weiterhin Barrieren aufweisen, aber alternative Reisearrangements können oft getroffen werden.

Rollstuhlplätze an Bord

  • Dedizierte Rollstuhlbereiche sind auf vielen NRW- und NordWestBahn-Zügen verfügbar.
  • Diese Plätze befinden sich in der Nähe der Zugtüren für einen einfachen Zugang.
  • Größenbeschränkung: Rollstühle und Mobilitätshilfen müssen innerhalb der Standardzugraumvorgaben passen (typischerweise max. 30 x 48 Zoll).
  • Gewichtsgrenze: Das Gesamtgewicht von Passagier und Rollstuhl darf 600 lbs nicht überschreiten, wenn eine Hebeanlage erforderlich ist.

Sitzplätze mit Vorrang & Unterstützung

Reservierte Sitze für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität

  • Plätze mit Vorrang sind in der Nähe der Zugtüren für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität, Senioren und schwangere Reisende verfügbar.
  • Andere Passagiere sind verpflichtet, diese Sitze bei Bedarf freizugeben.

Hilfsdienste an Bahnhöfen

  • Hilfestellung beim Ein- und Aussteigen ist an großen Bahnhöfen verfügbar, muss aber im Voraus angefordert werden.
  • Servicepersonal kann helfen bei Rampen, Plattformwechseln und Transfers zwischen Zügen.
  • Anfragen sollten mindestens 24 Stunden vor der Reise gestellt werden, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Barrierefreie Toiletten

  • Die meisten modernen NRW- und NordWestBahn-Züge beinhalten rollstuhlgerechte Toiletten mit breiteren Türen, Haltestangen und Notrufknöpfen.
  • Einige ältere Regionalzüge haben möglicherweise keine vollständig barrierefreien Toiletten, daher sollten Passagiere im Voraus überprüfen.

Hör- und Sehassistenz

Für hörbehinderte Passagiere

  • Digitale Informationsbildschirme an Bahnhöfen und in Zügen zeigen Echtzeit-Updates an.
  • Visuelle Ankündigungen für bevorstehende Haltestellen und Verspätungen sind verfügbar.
  • Das Personal ist in grundlegenem Kommunikationshilfe für Passagiere mit Hörbehinderungen geschult.

Für sehbehinderte Passagiere

  • Viele Bahnhöfe bieten taktile Leitsysteme, wie z.B. strukturierte Bodenmarkierungen, die zu den Bahnsteigen führen.
  • Blindenschrift-Schilder sind an einigen großen Bahnhöfen verfügbar.
  • Blindenhunde sind gebührenfrei erlaubt und benötigen kein Ticket.

Ticket-Rabatte für Passagiere mit Behinderungen

  • Inhaber eines deutschen Schwerbehindertenausweises mit dem “B” Zeichen haben Anspruch auf kostenfreie Reisen im regionalen öffentlichen Verkehr, einschließlich der Züge von NRW und NordWestBahn.
  • Eine begleitende Person darf ebenfalls kostenfrei reisen, wenn dies auf dem Behindertenausweis vermerkt ist.
  • Zusätzliche Rabatte können für andere Ticketarten gelten.

Überprüfen Sie die Tarifrichtlinien für Menschen mit Behinderungen in NRW

Wie beantragt man Unterstützung?

Passagiere, die besondere Unterstützung benötigen, sollten den Zugbetreiber mindestens 24 Stunden vor der Abfahrt kontaktieren.

  • Telefonischer Support: Rufen Sie das Mobility Service Center der Deutschen Bahn unter +49 30 65212888 an, um Hilfsbuchungen vorzunehmen.
  • Online-Buchung: Unterstützung kann auch über das DB Accessibility Service Portal angefordert werden.
  • Am Bahnhof: Das Personal an großen Bahnhöfen kann Unterstützung bieten, aber eine vorherige Ankündigung wird empfohlen.

Tipps für barrierefreies Reisen

  • Frühzeitig Hilfe buchen, um die Verfügbarkeit des Personals sicherzustellen.
  • 30 Minuten vor der Abfahrt ankommen, um Vorrang beim Einsteigen und Unterstützung zu erhalten.
  • Barrierefreiheit der Bahnhöfe überprüfen, wenn Sie durch kleinere Haltestellen reisen.
  • Den Schwerbehindertenausweis & Dokumentation griffbereit halten, falls eine Überprüfung erforderlich ist.

Indem Sie diese Richtlinien befolgen und die verfügbaren Dienste nutzen, können Passagiere mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität sicher und komfortabel mit den Zügen von NRW und NordWestBahn reisen.

Brauchen Sie weiterhin Hilfe? Sehen Sie sich diese Artikel an

Hier sind einige Artikel, die Ihnen helfen können, das zu finden, wonach Sie suchen.

Chat-Assistent

Chatten Sie mit unserem Assistenten, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.