Deutsche Bahn Behinderungen und eingeschränkte Mobilität

Die Deutsche Bahn (DB) bietet umfassende Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass Passagiere mit Behinderungen eine komfortable und barrierefreie Reiseerfahrung haben.

Barrierefreiheit im Zug und Annehmlichkeiten an Bord

Auf allen Fernverkehrszügen (ICE, IC, EC) sind spezielle Rollstuhlplätze verfügbar.

  • Rollstuhllifte und Rampen sind an größeren Bahnhöfen vorhanden.
  • Prioritätsplätze: Reservierte Sitze sind in der Nähe der Türen für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität verfügbar.
  • Barrierefreie Toiletten: Ausgestattet mit breiten Türen, Haltegriffen und Notruftasten.
  • Ruhebereiche: Auf Fernverkehrszügen verfügbar für Passagiere, die eine ruhigere Reise der wünschen.

Hilfe beim Ein- und Aussteigen

  • Servicepersonal oder Zugpersonal helfen beim Ein- und Aussteigen, indem sie tragbare Lifte oder Rampen nutzen.
  • An kleineren Bahnhöfen kann die Hilfe eine vorherige Buchung über das Mobilitätsservicezentrum erfordern.
  • Sonderwagen: Fernverkehrszüge haben oft spezielle Wagen für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität, die in der Nähe von barrierefreien Toiletten liegen.

Reisen mit Hilfsmitteln

  • Maximale Abmessungen: 30 x 48 Zoll (76 x 122 cm).
  • Maximales Gewicht (inklusive Passagier): 600 lbs (272 kg).
  • Mobilitätshilfen: Gehhilfen, Krücken und ähnliche Hilfen sind ohne Einschränkungen an Bord erlaubt.
  • Elektroroller: Erlaubt, wenn sie die Größen- und Gewichtsbeschränkungen erfüllen.

Brauchen Sie weiterhin Hilfe? Sehen Sie sich diese Artikel an

Hier sind einige Artikel, die Ihnen helfen können, das zu finden, wonach Sie suchen.

Chat-Assistent

Chatten Sie mit unserem Assistenten, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.