Bahnhof Zoologischer Garten

Zug
Bus
U-Bahn

Planen Sie Ihre Reise mühelos! Holen Sie sich Zugfahrkarten, überprüfen Sie Fahrpläne und verfolgen Sie Abfahrten am Bahnhof Zoologischer Garten. Buchen Sie jetzt für ein stressfreies Reiseerlebnis.

Abfahrten

Busse, die von Berlin abfahren

Wir listen die Hauptbuslinien auf, die von Berlin abfahren, um Ihnen bei der Navigation zu helfen und Ihr Ticket schneller zu finden

Adresse und Kontakt

Unser Team hat alles vorbereitet, um Ihre Erfahrung auf der Website so einfach, sicher und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Wenn Sie dennoch Kontakt zu Bahnhof Zoologischer Garten aufnehmen müssen, nutzen Sie einfach den für Sie bequemsten Kanal!

Standort: Hardenbergpl. 13, 10623 Berlin, Deutschland

Standort:Bahnhof Zoologischer Garten
Hardenbergpl. 13, 10623 Berlin, Deutschland

Kundenbewertungen

3.8 ohne Sterne

Basierend auf 919

Überprüft Daten

5

0%

4

0%

3

0%

2

0%

1

0%

Aktuelle Bewertungen

Andre Ruhland
Andre Ruhland

1 von 5 Sternen

Der Bahnhof hat an Attraktivität verloren. Ich bin gespannt, wie es nach den Umbaumaßnahmen aussieht.

Davy Cepero
Davy Cepero

5 von 5 Sternen

Bin in Berlin auf einem Seminar und in der Nähe befindet sich der Bahnhof Zoo. Natürlich früher den Film "Christiane F. wir Kinder vom Bahnhof" gesehen. Es war natürlich ein muss sich dann auch dem Bahnhof anzusehen. Vieles erinnert natürlich, nach so langer Zeit nicht mehr an den Film. Es war aber trotzdem ein Erlebnis ihn mal zu sehen.

Emre Soydre (Administrator)
Emre Soydre (Administrator)

3 von 5 Sternen

Die Terrassen am Zoo: Eine unvergessliche Reise in das Herz der städtischen Wildnis Der Bahnhof Zoo in Berlin ist nicht gerade der Ort, an den man geht, um eine angenehme Zeit zu verbringen. Vielmehr ist er ein urbaner Dschungel, in dem Chaos und Unvorhersehbarkeit regieren. Das beginnt schon mit dem Geruch, der sich zwischen dem muffigen Straßenschmutz und dem Duft der lokalen Gastronomie bewegt - ein Sinnbild für die Wildheit und Rohheit, die diesen Ort charakterisieren. Berlin in seiner rohesten Form ist hier zu spüren, und es ist nicht immer angenehm. Inmitten des Chaos entdecke ich einige gastronomische Juwelen wie Zaddys und Curry 36, die jedoch in den dreckigen Gassen und dem unübersichtlichen Trubel fast untergehen. Sie sind wie funkelnde Sterne in der Dunkelheit, die feinsten Döner und Currywurst servierend, doch sie sind umgeben von einer Szenerie, die jeglichen Appetit zunichte macht. Die Präsenz des immer geöffneten "Hit Ulrich" ist kaum ein Trost, genauso wenig wie das Hupen, das alle fünf Minuten die Kreuzung erfüllt, oder das Aufheulen der Sirenen, das alle 30 Minuten die Luft zerschneidet. Von der unerwarteten 'Begrüßung', die ich erhalte, als ich in die unschöne Hinterlassenschaft eines Obdachlosen trete, ganz zu schweigen. Die Mischung aus Besuchern, die von Studenten, die es vorziehen, auf dem dreckigen Boden zu sitzen, über Hippies, Prostituierte und Polizisten bis hin zu leicht bekleideten Damen reicht, ist eher abschreckend als faszinierend. Zwischen all dem Lärm und der Rauheit bietet der Bahnhof Zoo zwar eine unverblümte Darstellung von Freiheit und Kühnheit, doch diese Freiheit hat auch ihre dunklen Seiten. Berlin in all seiner schmutzigen, grellen und überraschenden Herrlichkeit ist hier in seinem rohesten Zustand zu erleben - und es ist nicht immer ein angenehmer Anblick. Die "Terrassen am Zoo" sind eine Herausforderung für die Sinne, die mich eher überfordert als begeistert. Das beständige Knattern von Auspuffen alle zehn Sekunden ist nur ein Teil des ständigen Lärms, der hier die Luft durchdringt. Trotz aller Faszination, die dieser einzigartige Ort ausstrahlt, kann ich nicht leugnen, dass meine Erfahrung hier eher unangenehm war. Die "Terrassen am Zoo" sind ein Ort, den man vielleicht besuchen sollte, um das wahre, ungeschminkte Berlin zu erleben - aber es ist ein Ort, den ich wohl nicht noch einmal besuchen werde.

KG B
KG B

5 von 5 Sternen

Berliner sind es gewöhnt, ihre Stadt spätestens nach einem Jahrzehnt nicht mehr wiederzuerkennen. Fünf Sterne für Bahnhof Zoo, hier ist alles Nostalgie. Reisende staunen. Zwischen 1975, 1981 (Wir Kinder vom Bahnhof Zoo) und heute - der virulente Bahnhof und sein enges Umfeld, seither unterschiedslos. Echt echtes, unverändertes Berlin, unübersichtlich (eine Vorstufe zum Hauptbahnhof...) und dreckig. Im Tunnel zur Hardenbergstraße der seit ewigen Zeiten günstige Verbrauchermarkt Ullrich mit allem, was der Mensch braucht und ständig verbraucht. Durchgängig bis zur Kantstraße. Am Tunneleck erfüllte einst Beate Uhse jeden Wunsch. Der Laden in der Nachfolge mit eingeschränktem Angebot, aber passend: "Döner mit Liebe" - eingedenk der verwendeten Schlachttiere inzwischen allerdings auch fragwürdig. Der Zoo ist nach wie vor mit einem Hopps über die Straße zu erreichen. In den Augen der von dort kommenden Kinder spiegeln sich noch die Paläste der exotischen Tiere. Sie klappern über die Metallrampe einer pur funktionalen, aber großräumigen Blechbaracke der Polizei. Wenigstens dürfen sich alle Camper beschützt fühlen. Richtung Gedächtniskirche und Breitscheidplatz das übliche Chaos von Berliner Normal-Bauzäunen und zusätzlich Poller gegen Terroranschläge. Berlin, ick liebe dir...

Thorsten Dreistein
Thorsten Dreistein

3 von 5 Sternen

Zum Teil zur Zeit eine Baustelle. Optisch keine Augenweide. Einige Geschäfte sind vorhanden. Nach dem Umbau wird er dann sicher auch wieder schöner. Und vielleicht auch mal wieder ein Fernbahnhof. Als Ausgangspunkt für Touren durch Berlin aber ideal.

Erleichterter Transit

Weitere öffentliche Verkehrsmittelstationen in Berlin

Möchten Sie mehr von Berlin und darüber hinaus erkunden? Schauen Sie sich diese verwandten Bus- und Zugstationen an, die bequeme Reiseverbindungen zu nahegelegenen Städten und darüber hinaus bieten. Erweitern Sie Ihren Reiseplan und entdecken Sie neue Abenteuer mit unserem Leitfaden zu den besten Transithubs innerhalb und außerhalb von Berlin.

Berlin Alexanderplatz Bahnhof

((Der Bahnhof Berlin Alexanderplatz ist ein belebter Verkehrsknotenpunkt im Herzen der lebendigen Hauptstadt Deutschlands. Als wichtiger Bahnhof bietet er eine hervorragende Anbindung sowohl an inländische als auch internationale Ziele. Mit seiner markanten Architektur und historischen Bedeutung ist der Bahnhof nicht nur ein Tor, um die ikonischen Wahrzeichen Berlins zu erkunden, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt zum Einkaufen, Essen und für kulturelle Erlebnisse. Tauchen Sie ein in die Energie Berlins, während Sie Ihr nächstes Abenteuer von diesem zentralen Verkehrsknotenpunkt aus beginnen.))

Station anzeigen

Berlin Potsdamer Platz Bahnhof

Der Bahnhof Berlin Potsdamer Platz ist ein geschäftiges Verkehrsdrehkreuz im Herzen von Berlin, Deutschland. Als ein großer Busbahnhof bietet er bequeme Verbindungen zu unterschiedlichen Zielen innerhalb der Stadt und darüber hinaus an. Mit seinen modernen Einrichtungen und seiner strategischen Lage bietet dieser Bahnhof Reisenden eine nahtlose und effiziente Möglichkeit, die lebhafte Hauptstadt Deutschlands zu erkunden.

Station anzeigen

Berlin Hauptbahnhof

Am Beliebtesten

Die Berliner Hauptbahnhof, die sich im Herzen der lebendigen Hauptstadt Deutschlands befindet, ist ein geschäftiger Verkehrsknotenpunkt, der Reisende nahtlos mit verschiedenen Zielen im ganzen Land verbindet. Mit ihrer modernen Architektur und erstklassigen Ausstattung bietet dieser beeindruckende Bahnhof eine bequeme und effiziente Möglichkeit, Berlin und darüber hinaus zu erkunden. Ob Sie ein Stadtabenteuer beginnen oder sich in die malerische deutsche Landschaft wagen, der Berliner Hauptbahnhof ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Reise.

Station anzeigen